Rückenschmerzen

Rückenschmerzen und deren Ursache Die Ursache von Rückenschmerzen ist auf verschiedene Gründe zurückzuführen. Die wesentliche Unterscheidung liegt darin, ob angeborene oder erworbene Ursachen vorliegen. Etwa 10-20 % der Rückenschmerzen dürften angeboren oder vererbt sein, wie ein Bruch im Wirbelbogen oder eine Verknöcherung der unteren Lendenwirbelsäule mit dem Becken. Zudem wurden viele Nebenfaktoren benannt, wie beispielsweise […]
Bandscheibenvorfall

Symptome (Beschwerden) bei einem Bandscheibenvorfall Ein Bandscheibenvorfall kann ganz unterschiedliche Symptome machen. Die leichteren Formen machen Symptome wie Rückenschmerzen, stärkere Schmerzausprägungen können zu ausstrahlenden Schmerzen führen und im schlimmsten Fall sogar Symptome mit Lähmungen versursachen. Man fühlt sich wie auf den Hund gekommen, am Rücken oder am Hals. Ein Bandscheibenvorfall ist in vielen Fällen auch […]
Psoas (Hüfte) Dehnen

Die Verkürzung des Hüftbeugers (Psoas oder Iliopsoas) ist bereits durch das lange Sitzen mit gebeugter Hüfte einer der am meisten verkürzten Muskels des Körpers. Seit etwa 200 Jahren wird in unserer Gesellschaftsform auf Stühlen gesessen. Vorher haben die meisten Menschen in der Naturhocke, allenfalls mit einem kleinen Schemel gehockt. Seit auf Stühlen gesessen wird, kommt […]
Bandscheibenvorwölbung

Hier kaufen! Eine Vorstufe des Bandscheibenvorfalls ist die Bandscheibenvorwölbung oder -protrusion. Es muss jedoch nicht – und das ist gut zu wissen – aus jeder Bandscheibenvorwölbung gleich ein Bandscheibenvorfall werden. Bei einer Protrusion wölbt sich die Bandscheibe unter dem Druck der Muskulatur vor. Abbildungen Wirbelsäule (2) def. Seite 2 Abb. 21 Abbildung 30 Vor allem […]
Chronische Schmerzen unterer Rücken

Chronische Rückenschmerzen sind häufig. Vielen scheint es, als gäbe es dafür keine Lösung. Dabei hat auch chronischer Schmerz eine Ursache und kann oft wesentlich verbessert werden. Es sind aber nicht immer die klassischen Wege der Medizin, die hier Abhilfe schaffen. Im unteren Rücken scheint eine Schwachstelle zu liegen, glaubt man der Wissenschaft. Zu wenig wird […]
Ergonomie

Ergonomie ist die Interaktion zwischen dem Mensch und seinem Arbeitsplatz. Sowohl im Büro, wie auch im Homeoffice bestehen daher Anforderungen an die Beschaffenheit des Arbeitsplatzes. Die klassische Ergonomie versucht, den menschlichen Körper in dem gewohnten Bewegungsrahmen zu halten. Die Ergonomie setzt somit Grenzen für die Beweglichkeit in einem Komfortbereich. Ergonomisch heisst, es darf nichts drücken […]
Die richtige Sitzposition am Schreibtisch finden!

Sicher kennst Du es selbst: Nach einem langen Arbeitstag vor dem Computer tut Dir der Rücken weh, Dein Nacken und Deine Schultern sind verspannt oder Dir tun Knie und Hüfte weh. Leidest Du an einem dieser Probleme und musst bereits Schmerzmittel einnehmen, ist es an der Zeit, etwas dagegen zu tun und an der richtigen […]
Warum dehnen besser als Krafttraining ist?

Warum Dehnen die bessere Wahl als Krafttraining ist? Krafttraining alleine genügt nicht, um Dehnungsübungen vollständig zu ersetzen. Auch wenn Krafttraining die Muskeln stärkt und aufbaut, können Dehnübungen ebenfalls zur Stärkung der Muskulatur beitragen. Dehnen hilft nicht nur bei der Vermeidung von Verletzungen, sondern kann auch die Leistungsfähigkeit steigern. Die meisten Menschen denken, dass Krafttraining die […]